Die Ruck Zuck Buam
Wo wir sind ist Musik
Copyright © Ruck-Zuck-Buam
Wir begeistern Alt und Jung!

zurück
Festlegen der Sitzordnung


Je nach Anzahl der Gäste und Saal haben sich die U-Tafel für kleinere Gruppen und die E-Tafel für größere Gruppen durchgesetzt. Fragen Sie nach
entsprechenden Sitzplänen oder Bildern von vergangen Hochzeiten. Gut organisierte Anbieter helfen Ihnen mit entsprechenden Unterlagen, die exakt auf
den jeweiligen Saal abgestimmt sind. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Tafelform und ungefähre Personenanzahl fixiert werden, die exakte Planung der
Sitzordnung sollte jedoch erst in der letzten Woche vor der Hochzeit erfolgen, da die Erfahrung zeigt, dass es bis kurz vor so einem Fest zu Absagen
kommen kann, eine zu frühe Planung wäre dann doppelt zu machen. Bei der endgültigen Einteilung sollte man gewisse Hierarchien beachten.
Üblicherweise sitzt die Braut zur Rechten des Bräutigams, neben dem Brautpaar sitzen in der Regel die jeweiligen Trauzeugen mit Partnern, im Anschluss
nehmen die Eltern und Großeltern platz. Die restliche Verwandtschaft wird je nach den üblichen Bräuchen in den Familien angeordnet. Oft wird versucht
eigene Kindertische zu gestalten, davon möchte ich aber eher abraten, da vor allem kleinere Kinder die Betreuung durch die Eltern brauchen und so
zusätzlicher Stress für die Eltern entsteht. Kinder unter 10 Jahren sollten am besten neben den Eltern platziert werden. Ältere Kinder und Jugendliche
können sehr wohl einen eigenen Bereich zugewiesen bekommen.